RECHTSGEBIETE | VERKEHRSRECHT
Führerschein & Fahrerlaubnis
Der überwiegende Teil unserer Mandanten ist darauf angewiesen, mobil zu sein. Diese Mobilität wird insbesondere durch den Führerschein und die Fahrerlaubnis sichergestellt. Der Verlust der Fahrerlaubnis kann weitreichende Folgen haben. Schlimmstenfalls ist die wirtschaftliche Existenz bedroht, wenn der Inhaber darauf angewiesen ist, ein Fahrzeug führen zu dürfen und bei Entzug der Fahrerlaubnis der Verlust des Arbeitsplatzes droht.
Der drohende Verlust der Fahrerlaubnis kann viele Ursachen haben: Sie sind mit Alkohol am Steuer in eine Polizeikontrolle geraten, haben einen Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol oder Drogen verschuldet oder haben sich aus Sicht der Fahrerlaubnisbehörde auf andere Weise als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erwiesen.
Bei drohendem Verlust der Fahrerlaubnis: Fachanwalt für Verkehrsrecht einschalten
Unsere Fachanwälte für Verkehrsrecht sind mit dem Fahrerlaubnisrecht vertraut. Wir klären Sie umfassend über Ihre Rechte auf und vertreten Sie sowohl gegenüber der Führerscheinstelle, als auch gegenüber der Staatsanwaltschaft, um für Sie den Verlust der Fahrerlaubnis zu verhindern.
Ist der Entzug der Fahrerlaubnis nicht abzuwenden, sollte der Blick nach vorne gerichtet werden, um bei der Wiedererteilung der Fahrerlaubnis keine Zeit zu verlieren. Hierfür ist es oft unumgänglich, sich einer medizinisch-psychologischen-Untersuchung (MPU), zu unterziehen. Bei dem Entzug der Fahrerlaubnis wegen Alkohol ist es oft zusätzlich erforderlich, vor der MPU und einer Wiedererteilung der Fahrerlaubnis der Fahrerlaubnisbehörde für den Zeitraum von einem Jahr die völlige Abstinenz nachzuweisen. Der Weg zur Wiedererteilung ist lang. Unsere Fachanwälte unterstützen Sie, um die Zeit "ohne" möglichst kurz zu halten.
Roland
Müller-Plesse
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
kanzlei@rechtsanwaeltemueller.de